CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 68.53 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 68.53 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Instrumente
 
Instrumente

Wechseln Sie in eine höhere Trading-Klasse – tun Sie es Tausenden von Tradern gleich, die sich für einen Broker entschieden haben, der mobilen Endgeräten Vorrang einräumt.

Live-Konto erstellen
Traden Lernen
 
Trading-Leitfäden

Egal welche Erfahrungen Sie gesammelt haben, laden Sie unsere gratis Trading-Leitfäden herunter und bauen Sie Ihre Fertigkeiten aus.

Mehr erfahren
Traden Lernen

Traden Sie intelligenter: Optimieren Sie Ihre Fertigkeiten mit unseren Schulungsmaterialien.

Live-Konto erstellen
Marktanalyse
 
Wirtschaftskalender

Vergewissern Sie sich, dass Sie dem Markt stets voraus sind mit unserem ständig aktualisierten Wirtschaftskalender.

Mehr erfahren
Technische Analyse

Nutzen Sie Daten aus der Vergangenheit, um die Kursrichtung vorherzusagen und Marktbewegungen zu erahnen.

Mehr erfahren
Marktanalyse

Nutzen Sie die verfügbaren Marktinformationen, um Ihre Handelsstrategien zu entwickeln.

Live-Konto erstellen
Partnerschaften
 
Partnerprogramm

Bauen Sie Ihr Unternehmen aus und streichen Sie Belohnungen ein. Informieren Sie sich noch heute über unser Affiliate-Programm.

Mehr erfahren
Der Broker stellt sich vor

ThinkMarkets gewährleistet hohe Kundenzufriedenheit mit starker Kundenbindung und hervorragenden Konversionsraten.

Mehr erfahren
White-Label-Partnerprogramm

Wir geben Ihnen das Rüstzeug, damit Sie Ihre eigene Marke in der Forex-Branche erstellen können.

Mehr erfahren
Regionale Vertreter

Werden Sie heute noch Partner von ThinkMarkets und erhalten Sie Zugriff auf unsere Beratungsleistungen, Werbematerialien und Ihr eigenes Budget.

Mehr erfahren
Partnerschaften

Setzen Sie auf die Plattformen der nächsten Generation und bieten Sie Ihren Kunden die gewünschten Trades.

Partner Portal
Über ThinkMarkets
 
Patenschaften

Schauen Sie sich unsere Sponsorings mit globalen Institutionen und Sportlern an, die auf gemeinsamen Werten der Exzellenz basieren.

Mehr erfahren
Über uns

Erfahren Sie mehr über ThinkMarkets, einem etablierten und mehrfach preisgekrönten globalen Broker Ihres Vertrauens.

Mehr erfahren
Handelsinfrastruktur

Beim Thema Ausführungsgeschwindigkeit scheuen wir keine Kosten. Informieren Sie sich.

Mehr erfahren
Kontaktieren Sie uns

Unser mehrsprachiges Support-Team ist an rund um die Uhr für Sie da.

Mehr erfahren
Über ThinkMarkets

Weltweit präsent, lokal kompetent – erfahren Sie, was uns von anderen unterscheidet.

Live-Konto erstellen
Konto eröffnen

Handel mit Indizes

Positionieren Sie sich bei globalen Indizes – schon ab 0,4 Punkten

 

Entdecken Sie den Unterschied im Handel mit Indizes bei ThinkMarkets

 
Märkte Brief Geld Spread

Kurse sind nur Richtwerte. Realtime-Preise stehen nur aktiven Tradern zur Verfügung.

So traden Sie Indizes

Ein Index beschreibt den Verlauf ausgewählter Aktienkurse und dient dazu, die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes, eines Marktsektors oder einer Börse abzubilden.

Zu den am meisten gehandelten Indizes gehören Dow Jones Industrial Average, S&P 500, FTSE, DAX, ASX200, NASDAQ, CAC, EuroStoxx und Nikkei 225.

Da Indizes nur eine Zahl sind, können sie nicht direkt gehandelt werden. Sie benötigen dazu ein Finanzprodukt wie zum Beispiel CFDs. Tatsächlich ist der Handel mit Indizes die beliebteste Form des CFD-Handels.
 

Indizes traden mit ThinkTrader®

Unsere Plattform ThinkTrader mit mehr als 550.000 Nutzern weltweit und mehr als 15.000 Fünf-Sterne-Bewertungen wurde mit dem Ziel entwickelt, die Leistungsfähigkeit einer Desktop-Plattform auf all Ihre mobilen Endgeräte zu übertragen.
 

Jetzt ThinkTrader® gratis testen

Verfügbar zum Download auf
 

Neueste Nachrichten

Halten Sie sich über den in die App integrierten Wirtschaftskalender auf dem Laufenden mit globalen Marktnews, die die Rohstoffmärkte betreffen.
 

Jetzt ThinkTrader® gratis testen

Verfügbar zum Download auf
 

Mehr als 80 technische Indikatoren

Optimieren Sie Ihre technische Analyse mit leistungsstarken technischen Indikatoren und über 50 Zeichenwerkzeugen, die auf allen mobilen Endgeräten verfügbar sind.
 

Jetzt ThinkTrader® gratis testen

Verfügbar zum Download auf
 

Indizes traden bei ThinkMarkets

 

Erfahren Sie, warum Tausende von  Tradern die beliebtesten US-, europäischen und asiatischen Aktienindizes bei uns traden

  • Innovative Plattformen

    Wählen Sie zwischen dem robusten ThinkTrader, dem MetaTrader 5 der nächsten Generation und dem beliebten MetaTrader 4 die Plattform, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

  • Überlegene App für den mobilen Handel

    Die ThinkTrader-App wurde bereits von über 550.000 Händlern heruntergeladen und bietet ein unvergleichliches Handelserlebnis auf Desktop und Tablet und vor allem auf dem Mobiltelefon.

  • Support von Weltklasse

    Unser mehrsprachiges Support-Team steht Ihnen bei allen Fragen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche per E-Mail, Telefon und Live-Chat zur Verfügung.

Lernen Sie die weltweit wichtigsten Indizes kennen

Der erste Index wurde 1896 von Charles Dow erstellt und ist unter dem Namen Dow-Index bekannt. Heute umfasst der Dow 30 der größten US-Unternehmen. Man muss sich jedoch vergegenwärtigen, dass ein Index nur eine Liste von Aktien ist, die von jedem zusammengestellt werden kann. Dies war z.B. während der Zeit des „Neuen Marktes“ der Fall. Was die Hauptindizes jedoch von den restlichen Indizes unterscheidet, ist die Reputation der in ihnen vertretenen Unternehmen. Nachfolgend finden Sie die Liste der neun wichtigsten und am häufigsten gehandelten Indizes.
 

  1. Dow Jones Industrial Average (US30)

    Er umfasst 30 der einflussreichsten US-Unternehmen und ist preisgewichtet. Das bedeutet, dass die Unternehmen mit höheren Aktienkursen einen größeren Einfluss auf den Wert des Index haben.

  1. S&P 500 (SPX500)

    Der Index S&P 500 ist kapitalisierungsgewichtet. Das bedeutet, dass sich die Aktien der einzelnen Unternehmen auf den Gesamtwert des Index auswirken, je nach ihrer Marktkapitalisierung und ihrem Freefloat (d.h. dem Prozentsatz des Unternehmens, der an der Börse gehandelt wird).

  1. FTSE (UK100)

    Der FTSE besteht aus den 100 Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung an der Londoner Börse (LSE). Es handelt sich dabei um einen Kursindex, d. h. der Indexstand wird auf Basis der Aktienkurse derjenigen Unternehmen errechnet, aus denen er besteht. Größere Unternehmen haben einen größeren Einfluss auf den Index als kleinere.

  1. DAX (GER40)

    Der Deutsche Aktienindex setzt sich aus den 40 wichtigsten deutschen Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse zusammen. Damit ähnelt er in dieser Hinsicht dem US-amerikanischen Dow Jones Industrial Average.

  1. ASX200 (AUS 200)

    Dieser Index umfasst nur Aktien, die an der Australian Stock Exchange notiert sind. Er ist kapitalisierungsgewichtet, daher haben Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung mehr Einfluss.

  1. NASDAQ (NAS100)

    Der Nasdaq ist neben dem Dow Jones und dem S&P500 einer der meistbeachteten Indizes in den USA und umfasst 100 Unternehmen, wobei Technologieunternehmen im Mittelpunkt stehen.

  1. CAC (FRA40)

    CAC steht für „Cotation Assistée en Continu“ und bezieht sich auf Aktien, die an der französischen Börse Euronext Paris („Paris Bourse“) notiert sind. Sie werden vierteljährlich von einem unabhängigen Ausschuss unter den 100 Unternehmen mit der höchsten Freefloat-Marktkapitalisierung (d. h. dem höchsten Börsenwert, der öffentlich gehandelt wird) ausgewählt.

  1. EuroStoxx (ESTX50)

    Der 1998 eingeführte ESTX50, der aus den 50 größten Unternehmen der Eurozone besteht, wurde mit dem Ziel geschaffen, „eine branchenübergreifende Darstellung der Blue-Chip-Werte der Eurozone zu ermöglichen“.

  1. Nikkei225 (JPN225)

    Der Nikkei225 ist der wichtigste Aktienindex an der Tokioter Börse und ist preisgewichtet, genau wie der US-amerikanische Dow Jones Industrial Average. Tatsächlich wurde er zwischen 1975 und 1985 als „Nikkei Dow Jones Stock Average“ bezeichnet.

 

Was sind die Vorteile der Spekulation auf Indizes?

Der Handel mit Indizes stellt eine beliebte Alternative zum traditionellen Aktienhandel dar, da Trader sich durch die Konzentration auf eine Gruppe von Unternehmen breiter aufstellen können und das Risiko, das mit der Anlage in Einzelunternehmen verbunden ist, geringer ausfällt. Die Möglichkeit, einen Index kaufen oder verkaufen zu können, ist ein wichtiges Argument für Trader.


Der Handel mit Indizes ermöglicht es Ihnen, sich sowohl long (Kauf) als auch short (Verkauf) zu positionieren, was diese Finanzprodukte zu einem idealen Absicherungsinstrument macht. Sie können z. B. bei HSBC long gehen, weil Sie von einem Kursgewinn bei diesem Titel ausgehen, und gleichzeitig den FTSE100 verkaufen, um Ihre Investition vor einer negativen Kursbewegung zu schützen.

 

Beispiel für den Handel von Indizes

Schauen wir uns an, wie der Handel mit Indizes in der Praxis funktioniert. Ihre Indikatoren liefern Ihnen ein Einstiegssignal und Sie rechnen mit einem Kursanstieg des US-Index S&P500. Aus diesem Grund kaufen Sie drei Long-Kontrakte zum Preis von 2.288. Trotz anfänglicher Volatilität legt der Kurs zu und eine halbe Stunde vor Börsenschluss notiert der Index bei 2.319. Sie stellen die Position glatt und nehmen Ihren Gewinn mit. Sie haben bei diesem Trade einen Gewinn von 2.319 – 2.288 = 21 Punkten erzielt. Bei drei Kontrakten entspricht jeder Punkt $30, damit beträgt Ihr Gesamtgewinn 21 x $30 = $630.

 
Back to top