Erfolgreiche Strategien für den Devisenhandel
So haben Sie einen Zeitrahmen, die gewünschte Positionsgröße für einen einzelnen Trade und die ungefähre Anzahl der Trades, die Sie über einen bestimmten Zeitraum eröffnen möchten, festgelegt. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei beliebte und erfolgreiche Strategien für den Devisenhandel vor.
Scalping
Devisen-Scalping ist eine beliebte Handelsstrategie, die sich auf kleinere Marktbewegungen konzentriert. Bei dieser Strategie geht es darum, eine große Anzahl von Trades zu eröffnen, um für jeden eröffneten Trade einen kleinen Gewinn zu erzielen.
Folglich arbeiten Scalper daran, größere Gewinne durch viele kleine Gewinne zu erzielen. Dieser Ansatz ist das genaue Gegenteil eines stunden-, tage- oder gar wochenlangen Haltens einer Position.
Scalping ist aufgrund der hohen Liquidität und Volatilität auf dem Devisenmarkt sehr beliebt. Investoren sind auf der Suche nach Märkten, auf denen sich das Preisgeschehen ständig bewegt, um aus den Schwankungen in kleinen Schritten Kapital zu ziehen.
Diese Händler neigen dazu, sich auf Gewinne zu konzentrieren, die bei etwa 5 Pips pro Trade liegen. Dennoch hoffen sie, dass eine große Anzahl von Trades erfolgreich ist, da die Gewinne konstant, stabil und leicht zu erzielen sind.
Eine klare Kehrseite des Scalping ist, dass man es sich nicht leisten kann, zu lange im Handel zu bleiben. Außerdem erfordert Scalping viel Zeit und Aufmerksamkeit, da man ständig Charts analysieren muss, um neue Handelsmöglichkeiten zu finden.
Nun sehen wir uns an, wie das Scalping in der Praxis funktioniert. Unten sehen Sie den EUR/USD 15-Minuten-Chart. Unsere Scalping-Handelsstrategie basiert auf der Idee, jeden Versuch der Kursbewegung über den gleitenden Mittelwert der 200er-Perioden hinaus zu verkaufen.

In rund 3 Stunden haben wir 4 Handelsmöglichkeiten geschaffen. Jedes Mal bewegten sich die Kursbewegungen leicht über dem gleitenden Mittelwert der 200er-Periode, bevor sie nach unten wanderten. Ein Stop-Loss liegt 5 Pips über dem gleitenden Mittelwert, während die Kursbewegung den gleitenden Mittelwert nie um mehr als 3,5 Pips überschritten hat.
Der Take Profit beträgt ebenfalls 5 Pips, da wir den Fokus auf eine große Anzahl erfolgreicher Trades mit kleineren Gewinnen legen. Somit wurden insgesamt 20 Pips mit einer Scalping-Handelsstrategie gesammelt.
Tageshandel
Der Tageshandel bezieht sich auf den Devisenhandel an einem Handelstag. Obwohl die Strategie für den Tageshandel auf allen Märkten anwendbar ist, wird sie hauptsächlich auf dem Devisenmarkt eingesetzt. Bei diesem Handelsansatz wird empfohlen, alle Trades innerhalb eines einzigen Tages zu öffnen und zu schließen.
Um das Risiko zu minimieren, darf keine Position über Nacht offenbleiben. Im Gegensatz zu Scalpern, die nur wenige Minuten an den Märkten verbleiben, sind Tageshändler in der Regel den ganzen Tag über aktiv und überwachen und verwalten offene Trades. Tageshändler nutzen meist Zeitfenster von 30 Minuten oder 1 Stunde, um Handelsansätze auszuarbeiten.
Viele Tageshändler richten ihre Handelsstrategien auf die Nachrichten aus. Geplante Ereignisse, z. B. Wirtschaftsstatistiken, Zinssätze, BIPs, Wahlen usw., haben tendenziell einen starken Einfluss auf den Markt.
Zusätzlich zum Limit, das für jede Position festgelegt wird, tendieren Tageshändler dazu, ein tägliches Risikolimit festzulegen. Unter Händlern ist es üblich, ein tägliches Risikolimit von 3% festzulegen. Dies schützt sowohl das Konto als auch das Kapital.

In der obigen Grafik sehen wir GBP/USD auf einem stündlichen Chart. Die Handelsstrategie basiert darauf, die horizontalen Support- und Widerstandslinien auf dem Chart zu finden. In diesem speziellen Fall konzentrieren wir uns auf den Widerstand, während sich der Kurs aufwärtsbewegt.
Die Preisbewegung markiert den horizontalen Widerstand und rotiert sofort nach unten. Unser Stop-Loss befindet sich oberhalb des vorherigen Kurshochs, um eine minimale Überschreitung der Widerstandslinie zu ermöglichen. Folglich wird ein Stop-Order 25 Pips über dem Einstiegswert platziert.
Nachteil ist, dass wir den horizontalen Support nutzen, um einen gewinnbringenden Order zu platzieren. Letztendlich rotiert die Kursbewegung nach unten und bringt uns rund 65 Pips Gewinn.
Positionshandel
Der Positionshandel ist eine langfristige Strategie. Im Gegensatz zum Scalping und Tageshandel konzentriert sich diese Handelsstrategie in erster Linie auf fundamentale Faktoren.
Geringfügige Marktschwankungen werden bei dieser Strategie nicht berücksichtigt, da sie das breitere Marktbild nicht beeinflussen.
Positionshändler beobachten die Geldpolitik der Zentralbank, politische Entwicklungen und andere fundamentale Faktoren, um zyklische Trends zu erkennen. Erfolgreiche Positionshändler eröffnen unter Umständen nur wenige Trades über das ganze Jahr hinweg. Die Gewinnziele bei diesen Trades liegen jedoch bei mindestens ein paar hundert Pips pro Trade.
Diese Handelsstrategie ist geduldigeren Händlern vorbehalten, da es Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern kann, bis sich ihre Position durchsetzt. Wir sehen, wie der Dollar-Index (USDX) auf dem folgenden Wochen-Chart seine Trendrichtung ändert.

Eine Kehrtwende ist das Ergebnis der enormen geldpolitischen Impulse, die von der Federal Reserve und der Trump-Administration zur Unterstützung der angeschlagenen Wirtschaft bereitgestellt wurden. Infolgedessen steigt die Menge der aktiven Dollar, was den Wert des Dollars verringert.
Positionshändler werden wahrscheinlich damit beginnen, den Dollar aufgrund der milliardenschweren Konjunkturpakete zu verkaufen.
Deren Ziel kann von verschiedenen Faktoren abhängen: langfristige technische Indikatoren und das makroökonomische Umfeld. Wenn sie glauben, dass der gegenwärtige Abwärtstrend aus technischer Sicht zur Baisse tendiert, werden sie versuchen, aus dem Handel auszusteigen. In diesem Beispiel sehen wir, wie der USDX auf mehrjährigen Höchstständen rotiert und 4 Monate später (März bis Juli) mehr als 600 Pips niedriger gehandelt wird.