
Vom obenstehenden Diagramm kann man sehen, dass der Preis sich in bestimmten Bereichen bewegt. Der niedrigste Punkt den er berührt und dann zurück springt, nennt man Support, während der höchste Punkt den er berührt bevor or zurück springt, Resistenz genannt wird. Wenn der Preis nach unten zum Support Bereich wandert, und diesen nicht durchbricht, dann ist der Punkt ein solider Support Bereich. Um einen gültigen Support oder Resistenz Bereich zu erhallten, sollten die Preis-Bars mindestens zweimal ungefähr den selben Preis haben.
Support und Resistenz Level sind keine exakten Zahlen – die Bereiche können durchbrochen werden, wenn der Markt die Preislevel testet. Wenn Sie einen Candlestick Chart benutzen, könnten Support und Resistenzlevel von den Dochten der Candlesticks durchbohrt werden.
Mann kann ganz einfach beobachten, dass die Dochte der Kerzen die Support und Resistenz Level immer wieder testen, und es gibt Zeiten wo die Dochte die Level durchbrechen, aber am Ende schließen sie sich über Support oder unter Resistance.
Es wird Zeiten geben, in dem der Preis die Support und Resistenz Level durchbricht und dann einfach wieder umdreht. Im oberen Chart sieht man, wie der Preis das Resistenz Level durchbricht, und darüber abschließt. Der Preis fängt dann an sich in die gegengesetze Richtung zu bewegen. Wenn Sie eine Position aufgrund des Durchbruches gekauft hätten, wären Ihr Verlust groß geworden. Diese Preisbewegung ist als falscher Breakout bekannt und kommt oft vor. Sie sollten die Support und Resistenz Level eher als Zonen betrachten.
Um Support und Resistenz Zonen zu plotten, ist es am Besten diese in einem Linien Chart zu plotten. Um Zonen in einem Linien Chart zu plotten, müssen Sie einfach Bereiche identifizieren, wo man einige Hochs bzw Tiefs beobachten kann.

Trendlinien
Es gibt drei verschiedene Trend Typen – Aufwärtstrends, Abwärtstrends und Seitwärtstrends (auch bekannt als Konsolidierung). Im Allgemeinen, je steiler die Trendlinie ist, desto unzuverlässiger ist der Trend und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit brechen. Wenn der Preis öfters die Trendlinie berührt, wird der Trend bestätigt. Der folgende Chart zeigt, dass ein Aufwärtstrend im Gange ist, da der Preis oft die Trendlinie berührt. Der Trend wird bei bestimmten Preisschwankungen gebrochen, doch im Allgemeinen bleibt der Aufwärtstrend in Takt.
Kanäle
Man spricht von einem Kanal, wenn der Preis sich zwischen zwei parallelen Linien bewegt. Die obere Linie wird als Resistenz betrachtet und die untere Linie als Support. Das Zeichnen eines Kanals ist einfach, zeichnen Sie einfach eine Trendlinie wie Sie es normalerweise machen würden, dann duplizieren Sie diese und plazieren Sie sie auf der gegenüberliegenden Seite.
Für einen Aufwärtskanal, zeichnen Sie einfach eine Trendlinie die mindestens zwei Punkte verbindet und verlängern Sie diese. Duplizieren Sie die Linie und plazieren Sie diese oberhalb des Preises.
Zum Zeichnen einers Abwärtskanals, einfach eine Trendlinie zwischen zwei Punkten zeichnen und diese Linie verlängern. Duplizieren Sie die Linie und plazieren Sie sie unterhalb des Preises. Das untenstehende Diagramm zeigt Ihnen einen Auf- und einen Abwärtskanal.

Wenn mein einen Trendkanal konstruiert, muss man immer darauf achten, dass die beiden Linien parallen zueinander sind. In einem Aufwärtstrendkanal ist die Support Linie als Kaufzone zu betrachten und obere Linie als Verkaufszone.